Publikationen
Fachbuch: Gesundheitscoaching
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen 2010
Die im Buch beschriebenen Aspekte und Einflüsse von Gesundheit, das wissenschaftlich fundierte integrative Coachingkonzept und die Ergebnisse von geführten Interviews mit Experten aus dem Gesundheitsbereich zeigen die hohen Anforderungen an ein Konzept von Gesundheitscoaching im bestehenden Gesundheitssystem auf.
Blick ins Buch bei Amazon
Rezension von Prof. Ferdinand Buer
Presseberichte und Fachaufsätze
Gesundheitsförderliche Führung
in der Fachzeitschrift „Praxis Pflegen“, Verlag Brinkmann Meyhöfer, Ausgabe 36 /2019, März 2019
lesen
Zeit für mich
Seelenhygiene – auf die eigenen Bedürfnisse achten.
Interview aus dem Stadtblatt Osnabrück, April 2016
lesen
Im Büro in Bewegung bleiben
Gesundheit heißt beweglich sein. Gesundheit heißt, sich zu bewegen. Körperlich wie geistig.
Artikel aus der Wirtschaftszeitung der Neuen Osnabrücker Zeitung, April 2014
lesen
Keine Veränderung ohne Willen
Artikel vom in der EVZ, Rubrik „Leib und Seele“, März 2014
lesen
Fünf Vorsätze
Anregungen und Tipps zum Umsetzen und Einhalten Ihrer Vorsätze – Impulse für ein gesundes Jahr 2013
lesen
Müde bei der Arbeit – müde von der Arbeit?
In: Zeitschrift für Physiotherapeuten, 08/2011
lesen
Gesund gecoacht
In: health@work Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, 05/2011
lesen
Gesundheit als „Wert“ Entdecken
Von der geistigen zur körperlichen Bewegung, in: Integrative Bewegungstherapie, 01/2011
lesen
Wie gehe ich eigentlich mit mir selber um?
Interview in den Osnabrücker Nachrichten, März 2010
lesen
Gesundheit am Arbeitsplatz durch Sinn am Arbeitsplatz
In: DGSv Aktuell, 02/2010
lesen
Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz
Serie zur Jobgesundheit. In: Neue Osnabrücker Zeitung Osnabrück, Januar bis März 2010
lesen
Gute Vorsätze halten – Ziele mit Methode
In: Neue Osnabrücker Zeitung, Dezember 2008
lesen
Qualitätssicherung und Dokumentation von Supervisionsprozessen
In: Internetzeitschrift Polyloge, 2008
lesen
Ein Unternehmensberater in einer Suchteinrichtung!?
Neue Arbeitsanforderungen in sozialen Organisationen erfordern Veränderungen in der Profession Supervision. In: Internetzeitschrift Polyloge, 2007
lesen
Die Behandlung einer Polytoxikomanie und Borderline-Persönlichkeitsstörung mit Integrativer Therapie
In: Petzold, H., Schay, P. und Ebert, W. (Hrsg.): Integrative Suchttherapie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004.
lesen
Salutogenetische Aspekte in der Suchttherapie
In: Internetzeitschrift Polyloge, 2003
lesen
